• dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie

    dieMotive und Stefan Gronert

    Ein unterhaltsames Gespräch mit Stefan Gronert über seine Position als Sammlungskurator für Fotografie, sein Interesse an generativer Fotografie, den digitalen Kontext, die Schnittstellen zwischen Kunst und Fotografie und den Fotoblog Foto-Kunst-Theorie. Es geht auch um Zebrazoos, die Scheuklappen der Fotografieszene und den Grund, weshalb er kein Visionär sein muss. Stefan Gronert ist Kunsthistoriker und Ausstellungskurator. Seit 2016 ist er Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover.

    dieMotive und Tobias Laukemper

    Ein Gespräch mit Tobias Laukemper über seinen Weg vom Fotografiestudium an der HGB Leipzig bis zu seiner Arbeit als freier Fotoredakteur. Er erzählt, warum man als Fotograf*in/Fotostudent*in überhaupt keine Angst vor Mappenterminen haben muss, was es braucht, um so einen Mappentermin (auch bei der ZEIT) zu bekommen, welche Vorbereitung er sich wünschen würde, wie so ein Termin abläuft, warum Fotograf*innen sich auch auch gerne mal aus dem Fenster lehnen dürfen und noch vieles mehr. Tobias ist freier Fotoredakteur und arbeitete unter anderem schon für DIE ZEIT, TAZ, brand eins und GEO. Er ist Mitbegründer des FOTOTREFF Berlin und arbeitete auch schon für die Julia Stoschek Collection, die Neue Schule für Fotografie, die Galerie F3 und Katharina Grosse gearbeitet.

    dieMotive und Thomas Seelig

    Ein Gespräch mit Thomas Seelig über seinen Weg vom Fotografiestudium in Bielefeld bis ins Museum Folkwang in Essen, das spannende Projekt 21.lettres.a.la.photographie@gmx.de, die Neueröffnung des Untergeschoss für die Fotografie, wie er sich über neue Strömungen und junge Künstler informiert und den einfachen Weg, einen Praktikumsplatz bei der Aperture Foundation zu bekommen. Auch zu dritt. Thomas Seelig ist Leiter der Fotografischen Sammlung am Museum Folkwang und folgte dort 2018 auf Florian Ebner. Er war seit 2003 Sammlungskurator des Fotomuseum Winterthur.
    Foto: Anne Morgenstern

    dieMotive und Sophia Greiff

    Ein Gespräch mit Sophia Greiff über künstlerischen Journalismus, die Arbeit La Grieta, die Präsentationsmöglichkeiten konzeptioneller Inhalte in der Tagespresse, Ihre Arbeit an FOTODOKS, Image-Con-Text und dem Butjer. Und auch Paolo Pellegrin wird wieder zum Thema. Sophia ist Autorin und Kuratorin für Fotografie. Sie ist Teil des Teams des Lumix-Festivals und Mit-Organisatorin des image-con-text-Symposiums. Bis 2017 war sie Mit-Organisatorin des Fotodoks Festivals in München.
    Foto: Angelina Vernetti

    dieMotive und Cale Garrido – Teil 2

    Ein zweiter Teil. Uns war schon kurz nach der ersten Folge klar, dass es noch viel zu besprechen gibt. Da auch Cale noch Fragen hatte und wir beide der Meinung waren, wir können das auch aufnehmen, haben wir uns einfach nochmal zum Gespräch getroffen. Ohne Vorbereitung. Einfach über Fotografie reden. Entstanden ist ein ruhiges, unterhaltsames Gespräch. Über die Entstehung eines Projektes wie dieMotive, die kommerzielle Fotografie, die Ausstellungsreihe und den Award „Gute Aussichten“, die Kritik von Dennis Brudna (Photonews), den Unmut über falsche Preisträger und viele andere Kleinigkeiten. Es war ein entspanntes, lockeres Gespräch. Ja, es sind tatsächlich 2 Stunden. Unzensiert und ungeschnitten. Danach weiss nicht nur Cale etwas mehr über mich. Und wenn ich sage Eric Serra meine ich Richard Prince. Viel Spaß dabei.

    Foto: Paula Markert